Gartenmauersteine
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schlankes, flexibles Mauersystem
- Topografierte und kugelgestrahlte Naturstein-Oberfläche
- Artikelnummer
-
-
-
-
-
-
Gartenmauer - Mauersteine für den Garten
Die Gartenmauer ist oft das Aushängeschild eines Gartens. Zudem werden Gartenmauern als gestalterisches Element innerhalb der Gärten benutzt. Diese unterschiedlichen Einsatzbereiche gelingen nur, weil es unterschiedliche Typen, Farben und Formen an Mauersteinen gibt.
Vorteile natürlicher Materialien
In der Kategorie Gartenmauer findet sich eine breite Auswahl an unterschiedlichen Steinarten. Bei vielen Steinen handelt es sich um natürliche Materialien wie Granit, Sandstein oder Gneis. Natürliche Materialien für eine Gartenmauer zu verwenden bietet viele Vorteile. Zwar sind speziell grob behauene Steine etwas aufwendiger zu verbauen, der Aufwand lohnt sich allerdings. Die Steine haben einen rustikalen Charme, der an eine natürliche Steinmauer erinnert. Wird die Mauer bepflanzt, fördert ein natürlicher Stein ein besseres Klima, das auch für die Pflanzenwelt, die an einer Gartenmauer gepflanzt wird, besser ist.
Gartenmauer planen
Die Auswahl an Steinen für die Gartenmauer ist sehr groß, weshalb nicht nur der Verlauf der Mauer selbst geplant werden muss. Auch durch die Verwendung von verschiedenen Steinen ergibt sich ein ganz besonderes Flair. Wer einen mediterranen Charakter möchte, sollte bevorzugt auf Sandstein setzen. Rustikaler wirkt die Gartenmauer aus Granit, während Beton eine eher schlichte und moderne Optik hat. Dabei sollte die Gartenmauer auch optisch zu den Terrassenplatten passen.
Gartenmauern als Sitzgelegenheit oder Beeteinfassung
Gartenmauersteine lassen sich nicht nur für eine Gartenmauer verwenden. Die Steine eignen sich auch dazu, um beispielsweise Sitzgelegenheiten oder stabile Beeteinfassungen zu gestalten. Bei der Auswahl von Mauersteinen für Sitzbereiche sollte darauf geachtet werden, dass die Steine zumindest auf der Sitzfläche glatt sind. Grob behauene Steine können selbst mit einer Auflage unbequem sein und sind als Sitzfläche ungeeignet. Einfacher zu verarbeiten sind glatte Steine, auch bei Einfassungen von Beeten. Wer dennoch nicht auf den Charme grob behauener Steine verzichten möchte, sollte bei der Gestaltung von Beeten in jedem Fall eine Hilfskonstruktion verwenden. Wie bei der Gartenmauer ist dann das Risiko gering, dass die Konstruktion schief und instabil wird.
Wählen Sie weiter Produkte für die Gestaltung Ihres Außenbereiches, wie Pflastersteine, Blockstufen oder Winkelstützen.
Steine für die Gartenmauer online kaufen und bis an die Haustür liefern lassen - mit deineBAUSTOFFE kein Problem!