Löschwassertank unterirdisch
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 10000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 13000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 15000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 20000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 25000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 30000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 35000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 40000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 45000 Liter
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Löschwasserbehälter NEOplus
- Befüllung mit Trink- oder Regenwasser möglich
- Von innen begehbar für Kontrolle, Wartung und Reinigung
- Volumen: 50000 Liter
- Artikelnummer
-
-
Löschwassertank unterirdisch ist schnell einsatzbereit
Die Tanks sind von außen mit einer geprüften Polyurethan-/Bitumen-Beschichtung (DIN 6607) versehen und verfügen innen über eine Kunststoff-Vollauskleidung, die für Brauchwasser mit/ohne Belastung bis maximal 35 Grad Celsius konzipiert ist. Sie erhalten auch anschlussfertige Komplettlösungen für Ihren Löschwassertank, die sich schnell und problemlos umsetzen lassen.
Diese Produkte besitzen ein Volumen von 10.000 Liter bis zu 100.000 Liter. Alternativ lässt sich ein Löschwassertank unterirdisch auch als Batterieanlage installieren, die bis maximal 500.000 Liter Volumen ausgelegt ist. Einzelne Behälter verfügen beispielsweise über ein Bruttovolumen, das sich zwischen 50 und 100 Kubikmetern bewegt. Diese Tanks lassen sich problemlos untereinander verbinden.
Löschwassertank in flacher Bauart
Ein Löschwassertank unterirdisch ist als Großtank die optimale und zuverlässige Ergänzung zu veralteten, zentralen Kommunal-Wassersystemen. Wird der Löschtank mit Regenwasser gefüllt, sorgt er für seine nächste Umgebung im Brandfall mit zusätzlichem Wasservorrat für mehr Sicherheit. Eine simple Lösung sind zum Beispiel großvolumige Flachtanks.
Ein flacher Löschwassertank ist etwa 1,4 Meter hoch, sodass lediglich eine Baugrube mit ungefähr 2 Metern Tiefe ausreicht. Durch seine spezielle Bauweise sind diese Produkte äußerst stabil und etwa ein Drittel leichter als klassische Löschtanks. Dies bedeutet unter anderem einen leichteren Transport. Zum Aushub der flachen Grube reicht normalerweise bereits ein handelsüblicher Bagger. Dies erweist sich gerade bei eng bebauten Grundstücken mit beschränktem Zugang als unschlagbarer Vorteil.
Löschwassertank unterirdisch mit vielseitiger Ausstattung
Ein Großtank/Löschwassertank zur Absicherung im Brandfall bietet Ihnen viele technische Highlights. Dazu gehören, je nach Produkt, unter anderem folgende Ausstattungen:
-
Höhenverstellbarer Domschacht inklusive Abdeckung, die begehbar und/oder befahrbar ist.
-
Edelstahl Löschwasser-Armaturen mit Antiwirbelplatte.
-
Peilstab inklusive Peilrohr.
-
Eine Auftriebssicherung, die die Installation im Grundwasser ermöglicht.
-
Der Löschwassertank kann ohne weitere Druckprobe eingesetzt werden.