deineBAUSTOFFE - Blog
Alles rund um's Heimwerken
-
Richtig streichen – so funktioniert’s
Farbe verschönert Wände und Decken – und sie kann sogar ungünstig geschnittene Räume optisch verändern. Welche Farbe Sie am besten verwenden und wie Sie diese anschließend gleichmäßig aufbringen und Wände richtig streichen, erfahren Sie in diesem Beitrag. Wände richtig streichen Wände und Decken streichen: Tipps & Tricks vorab Als Wandfarben eignen sich am besten Dispersionsfarben. -
Stressfrei und reibungslos den Umzug planen
Der Umzug in ein neues Zuhause ist nie einfach, da verschiedene Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen. Machen Sie es sich leichter, indem Sie frühzeitig den Umzug planen und mit den Vorbereitungen einige Wochen im Voraus beginnen. Denn obwohl jeder Umzug anders ist, bleiben bestimmte Dinge gleich. -
Rückstausicherung verhindert Wasserschäden im Haus
Feuchte Keller und Wohnräume durch Überschwemmungen sind nicht nur ein Problem für Häuser in hochwassergefährdeten Gebieten, sondern können auch Haushalte treffen, die nicht direkt am Wasser liegen. So kann es etwa bei starken lokalen Niederschlägen durch die plötzlich auftretenden großen Wassermengen zu einer Überlastung der öffentlichen Kanalisation kommen und damit einhergehend zu einem sogenannten Kanalrückstau. -
Fenster abdichten
Fensterdichtungen können im Laufe der Jahre porös und undicht werden. Wie Sie feststellen, ob Ihre Fenster dicht sind und wie Sie Schritt-für-Schritt Fenster abdichten, erfahren Sie hier! Fenster abdichten – Zugluft draußen lassen Wenn es in Fensternähe unangenehm zieht, ist entweder das Fenster alt und marode und sollte dringend ausgetauscht werden oder Sie müssen Fensterdichtungen nachrüsten. -
Wie Sie neue Fenster einbauen
Dreifachverglaste Fenster mit reflektierenden Beschichtungen im Scheibenzwischenraum halten die Heizwärme zuverlässig im Haus. Zusammen mit hochwertigen Rahmenprofilen und Dichtungen bieten sie effizienten Wärmeschutz auf dem neuesten Stand der Technik. Egal ob Sie Fenster im Neubau einbauen oder veraltete Fenster im Bestand austauschen möchten: Achten Sie bei der Auswahl des neuen Fensters auf den Wärmedämmwert des Glases sowie das Material der Fensterrahmen. -
Trapezblechdach aufbauen
So müssen Sie beim Trapezblechdach Aufbauen vorgehen Wollen Sie ein Trapezblechdach aufbauen, müssen Sie einige Aspekte berücksichtigen. Dies betrifft nicht nur den Aufbau selbst, sondern auch die Auswahl und Lagerung der Werkstücke. Nur, wenn sie richtig vorgehen, gewährleisten Sie eine lange Haltbarkeit des Dachs. -
Dachbegrünung
Über das Dach mit der Natur verbunden Wenn Sie einen Teil zum Schutz unserer Umwelt beitragen und die Energiekosten Ihrer Immobilie senken wollen, sollten Sie die Begrünung Ihrer Dachflächen in Betracht ziehen. Dachbegrünung eignet sich dabei nicht ausschließlich für Dächer mit viel Fläche, wie zum Beispiel bei Industriegebäuden. -
Sichtschutz für Garten und Terrasse
Einen Sichtschutz aufstellen und richtig pflegen ist kein Hexenwerk. Wenn Sie den Sommer auf der Terrasse ohne neugierige Blicke aus der Nachbarschaft genießen möchten, ist ein Sichtschutz im Garten eine gute Lösung. Am besten entscheiden Sie sich für Fertigelemente. In diesem Fall ist die Montage einfach und Sie können einen schönen Sichtschutz aufstellen und den Aufbau einfach nach Anleitung vornehmen. -
Zaun aufstellen | Schritt für Schritt Anleitung
Ist Ihr alter Gartenzaun in die Jahre gekommen und Sie möchten ihn nicht aufbereiten, sondern einen neuen Zaun aufstellen? Um einen Zaun aufzubauen, brauchen Sie neben einem tatkräftigen Helfer und den notwendigen Materialien nicht viel. Nachdem der alte Zaun demontiert ist, können Sie die Montage vorbereiten und zuerst mit der Messung der Punktfundamente beginnen.