Dachbodendämmung online kaufen
-
Merkmale
- 60 x 1200 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 040
- begeh- und belastbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 100 x 1200 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 040
- begeh- und belastbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 120 x 1200 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 040
- begeh- und belastbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 140 x 1200 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 040
- begeh- und belastbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 60 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 80 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 100 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 120 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 140 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 160 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 180 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 200 x 1000 x 600 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- in Verbindung mit 19 mm Spanplatte begehbar
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 2 Rollen à 60 x 4000 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 80 x 6000 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 100 x 5000 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 120 x 4000 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 140 x 3500 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 160 x 3000 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 180 x 2500 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 200 x 2500 x 1000 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- diffusionsoffen / wärme- und schalldämmend
- Schmelzpunkt > 1000 °C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Maße: 3100x1200x200 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- Klasse: A1 nicht brennbar
- Paket: 3,72 m²
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Maße: 2800x1200x200 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- Klasse: A1 nicht brennbar
- Paket: 3,36 m²
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Maße: 2600x1200x200 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- Klasse: A1 nicht brennbar
- Paket: 3,12 m²
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Maße: 4400x1200x200 mm
- Wärmeleitgruppe: 035
- Klasse: A1 nicht brennbar
- Paket: 5,28 m²
- Artikelnummer
Dachbodendämmung: Weniger Energiekosten und tolles Wohnklima mit wenigen Zentimetern Dämmung
Das richtige Material für Ihre Dachbodendämmung auswählen
Eine Dachdämmung stellt eine höchst rentable Sanierungsmaßnahme dar und ist von Ihnen leicht selbst durchzuführen. Auf diese Weise können Sie etwa 20 Prozent Wärmeverlust im Haus verhindern.
Für Ihre Dachbodendämmung erhalten Sie im Handel Produkte aus vielen unterschiedlichen Materialien. Welchen Dämmstoff Sie letztendlich auswählen ist davon abhängig, wie Sie Ihr Dachgeschoss später nutzen wollen. Wird die Fläche letztendlich gar nicht benutzt, lässt sich die Dachbodendämmung am schnellsten anbringen. Hierfür werden Dämmstoff-Filze oder Dämmplatten lückenlos. Planen Sie Ihren Dachboden als Abstellfläche, muss der Dämmstoff begehbar sein. In diesem Fall eignen sich unter anderem spezielle Elemente inklusive aufkaschierter Gehplatten oder druckfeste Dämmplatten.
Möglichkeiten für Ihre Dachbodendämmung
Um Ihre oberste Geschossdecke zu dämmen, bietet sich beispielsweise eine Unterdecken-, Aufdecken-oder Zwischendecken-Dämmung an. Bei Ersterer erfolgt die Ausführung vom darunter liegenden Wohnraum aus. Die Dämmung wird unterhalb der Raumdecke montiert. Häufigste Ausführung ist jedoch die Aufdecken-Dämmung. Bei Holzbalken-Zimmerdecken wird oft eine Zwischendecken-Dämmung eingesetzt. Bei dieser sollten Sie vorher eine Dampfbremsfolie verlegen. Dadurch verhindern Sie, dass Feuchtigkeit beziehungsweise Wasserdampf aufsteigt und durch die Deckenfugen die Dachbodendämmung aufweicht.
Tipp: In Altbauten besitzen Holzbalkendecken oft etliche ungedämmte Hohlräume. Um diese im Vorfeld möglichst einfach, schnell und lückenlos auszufüllen, eignet sich die Einblasdämmung. Auf diese Weise kann keine zirkulierende Luft die Dämmung des Dachbodens negativ beeinträchtigen.
Die größte Schwachstelle Ihres Dachbodens ist allerdings eine ungedämmte Bodentreppe. Derartige Energiefresser sollten Sie idealerweise im Rahmen Ihrer Modernisierung ebenfalls durch eine gedämmte Variante ersetzen.