deinHEIMVORTEIL
Werde jetzt Teil des deinHEIMVORTEIL Programms und profitiere von exklusiven Vorteilskonditionen.
Mehr erfahren
Zum Newsletter anmelden
Melde Dich jetzt zum Newsletter an und sichere Dir 10 € Rabatt auf Deinen nächsten Einkauf ab 100 €.
Dieser Wert ist keine gültige E-Mail-Adresse.
Dieses Feld sollte nicht leer sein.
Innenausbau in Haus und Wohnung als Trockenbau
Ob Neubau oder Sanierung, Trockenbau nimmt einen wichtigen Platz ein. Als trockener Innenausbau gelten Innenarbeiten ohne Wasser, Putz und Mörtel. Großteils wird trockener Innenausbau mit industriell gefertigten Elementen durchgeführt. Der Bereich Trockenbau umfasst u.a. Leichtbauwände, deren Ständerwerk, Dämmplatten für isolierte und schalldichte Wände und Decken, Türen- und Fensterbau, Sanitärinstallationen, Holz- oder Metalltreppen wie die Dachbodentreppe. Zum Trockenbau gehören auch die üblichen Renovierungsmaßnahmen wie Anstriche, Tapezieren, Paneele, Wand- und Bodenbeläge oder Fliesen. Unser Bereich Innenausbau umfasst die folgenden Kategorien:
Trockener Innenausbau in Haus und Wohnung
Ist der Außenbau vom Haus, einschließlich tragender Innenwände, abgeschlossen, steht als nächstes der trockene Innenausbau an. Trockenbau mit fertigen Bauteilen wie Gipskartonplatten, Dämmplatten, ISOVER Trennwandplatten, Schöner Wohnen Farbe, Malervlies, Abdeckfolie, Farbroller, Türzargen, Schnellbauschrauben, passende Dübel, Profile für Gipskartonplatten können passend bestellt werden. Mit dem Trockenbau bekommt das Eigenheim erst sein individuelles Gesicht. Dämmmaßnahmen zur Energieersparnis lassen sich schnell und günstig als trockener Innenausbau vornehmen.
Was ist beim Trockenbau zu beachten?
Trockenbau kommt zwar ohne Wasser und Mörtel aus, doch fehlerhafter trockener Innenausbau kann zu unerwünschter Feuchtigkeit führen. Werden Dämmungen falsch verbaut, führt das beim Trockenbau zu Schimmelbildung und Nässe zwischen Mauerwerk und Dämmplatten. Wände hinter Paneelen und ähnlichen Wandbelegen müssen auf Schadstellen und Risse geprüft werden, bevor der Innenausbau in Angriff genommen wird. Schimmel kann entstehen, wenn beim Trockenbau Kältebrücken an Fenstern und Innentüren nicht ordentlich gedämmt werden. Innenausbau zur Isolierung mit fester Verklebung sollte nur auf völlig glatten Wänden ohne Tapetenresten und Rissen vorgenommen werden. Alle Decken und Wände im älteren Haus sollten vorab überprüft und wo nötig, gesäubert, aufgefüllt und geglättet werden. Bevor als trockener Innenausbau in alten Bauten umfangreiche Dämmvorhaben begonnen werden, ist es ratsam einen Fachmann zur Prüfung des Mauerwerks heranzuziehen. Risse und Schadstellen mit Spachtelmasse auszufüllen ist auch bei Wänden und Decken vor dem Tapezieren oder Fliesen wichtig. Moderne Fertigelemente erleichtern heute den Trockenbau daheim sehr erheblich. Rasterplatten für die Decke und Dämmplatten zum Verkleben für den Trockenbau oder zum Verschrauben lassen sich schnell montieren. Ebenso wichtig ist jedoch die Fertigstellung beim Trockenbau. Offene Fugen zwischen den Rigipsplatten müssen mit Spachtelmasse ordentlich geschlossen und geglättet werden.
Bodenverlegung in Feucht- und Trockenräumen
Das Verlegen von Böden gehört auch zum Innenausbau eines Hauses. In Wohnzimmern und Schlafzimmern bekommt der Vinylboden immer mehr Beliebtheit, da es in fast allen Farben erhältlich ist. So gibt es den Vinylboden in Holzoptik, Steinoptik und vielen mehr. Auch in Feuchträumen, wie das Badezimmer wird er immer beliebter und ist eine gute und kostengünstige Variante zu den herkömmlichen Fliesen.
Baustoffe für den Innenausbau online kaufen und bis an die Haustür liefern lassen - mit deineBAUSTOFFE kein Problem!