Sparrenpfettenanker
-
Merkmale
- rechts und links verwendbar
- gemäß DIN 1052
- Lochdurchmesser: 5,0 + 11 mm
- VE: 1 Paar (L+R)
- Artikelnummer
-
Merkmale
- rechts und links verwendbar
- gemäß DIN 1052
- Lochdurchmesser: 5,0 + 11 mm
- VE: 1 Paar (L+R)
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Sparrenpfettenanker 170mm verzinkt
- gemäß DIN 1052
- Lochdurchmesser: 5,0 + 11 mm
- VE: 1 Paar (L+R)
- Artikelnummer
-
Merkmale
- rechts und links verwendbar
- gemäß DIN 1052
- Lochdurchmesser: 5,0 + 11 mm
- VE: 1 Paar (L+R)
- Artikelnummer
-
Merkmale
- rechts und links verwendbar
- gemäß DIN 1052
- Lochdurchmesser: 5,0 + 11 mm
- VE: 1 Paar (L+R)
- Artikelnummer
-
Merkmale
- rechts und links verwendbar
- gemäß DIN 1052
- Lochdurchmesser: 5,0 + 11 mm
- VE: 1 Paar (L+R)
- Artikelnummer
Sparrenfettenanker sorgen für sicheren Halt
Ein Sparrenfettenanker ist ein Bauteil, das der Befestigung und Verbindung von Holzelementen dient. Die Anker werden aus feuerverzinktem Stahlblech hergestellt. Sie sind in 6 Standardgrößen erhältlich. Eine häufig verwendete Größe weist eine Dicke von 2 mm auf und ist mit Löchern versehen, die einen Durchmesser von 5 mm haben. An diesen können beispielsweise Ankernägel oder Schrauben befestigt werden. Je nach Belastung werden 2 oder 4 Sparrenfettenanker pro Anschluss benötigt.
Sparrenfettenanker bei der Dachkonstruktion
Sparrenfettenanker dienen der Befestigung von Sparren. Um ein geneigtes Dach herzustellen, wird ein sogenanntes Pfettendach verwendet. Diese traditionelle Dachkonstruktion besteht aus waagerechten Pfetten, auf denen die geneigten Dachsparren aufliegen. Sie sind in Firstrichtung gestaffelt. Funktion der Pfetten ist, die Last nach unten abzutragen. Bei einem Pfettendach aus Holz geschieht dies mithilfe einer Aufklauung, bei der 2 bis 4 cm tiefe Klauen, auch Kerven genannt, im Sparren für den nötigen Halt auf der Pfette sorgen. Als zusätzliche Sicherung der Konstruktion kommen nun die Sparrenfettenanker ins Spiel: Sie dienen als stabile Holzverbinder. Eine Alternative ist der Sparrennagel.
Sparrenfettenanker - die Vorteile
Bei einer Dachkonstruktion sorgen Sparrenfettenanker für zusätzliche Stabilität. Sie sind ideal für Zugverankerungen bei sich kreuzenden Hölzern. Ferner können horizontale Kräfte aufgenommen werden. Spezielle Sparrenfettenanker R/L gewährleisten eine leichtere Verarbeitung. Mit ihnen kann der Sparren auf beiden Seiten mit gleichen Produkten bearbeitet werden. Die Arbeit geht schneller von der Hand, da die Unterscheidung zwischen einem rechten und einem linken Sparrenfettenanker entfällt. Zusätzlich ermöglicht ein Montagedorn beim Sparrenfettenanker R/L eine exakte Fixierung ohne Nägel.