Tiefengrund und Haftgrund
-
-
-
-
Merkmale
- Leicht verlaufende und pumpfähige Bodenausgleichsmasse vor der Verlegung von Keramik-, Naturwerkstein- und anderen Bodenbelägen
- Zum Ausgleich und zur Flächenreparatur von rauen, unebenen Betonböden, Zement-, Anhydrit- und Guss & -asphaltestrichen sowie keramischen Belägen
- Auch für Heizestriche; für Schichtdicken von 2 bis 30 mm; auf Gussasphalt-Estrichen von 2 bis 10 mm
- Staubarm, weniger Staubentwicklung beim Öffnen, Ausschütten und Anrühren; sehr emissionsarm
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Schnell härtendes Silikatharz
- Zum Vergießen und Schließen von Rissen und Scheinfugen in mineralischen Estrichen
- Bis ca. 5 mm Fugenbreite; geeignet bei Fußbodenheizungen; geruchsarm und lösemittelfrei; sehr emissionsarm
- Einfache und saubere Verarbeitung; kein Rührwerkzeug erforderlich: Spritztüllen erlauben Anpassung an die Rissbreiten; Anmischen von Teilmengen möglich; für Bewegungsfugen mit PCI Apogel Dübeln verstärkt
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Zementäre Spachtelmasse zum Ausgleich von Vertiefungen, Löchern, Bodenunebenheiten und zum Ausbilden von Keilen auf zementären Untergründen, Calciumsulfatestrichen, Magnesitestrichen, Gussasphaltestrichen, Spanplatten, Holzdielenböden, keramischen Fliesenbelägen und Beschichtungen
- Sehr emissionsarm (mit dem blauen Engel ausgezeichnet); chromatarm; plastische Konsistenz (standfest)
- Schnelle Durchhärtung, bereits nach ca. 1 Stunde schleifbar und belegereif; Anwendung: vor der Verlegung von textilen und elastischen Bodenbelägen, zu verklebendem Parkett oder Laminat
- Zum Ausbessern von Treppenstufen und Podesten; für Schichtdicken von 0,5 bis 50 mm; geeignet für Fußbodenheizung; Beanspruchung mit Stuhlrollen (ab 1 mm Mindestschichtdicke).
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Kein Anmischen mehr, da einkomponentig
- Hoch flexibel
- UV-, Frost- & Alterungsbeständig
- Ohne Bitumen & Lösemittel
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Extrem leicht verlaufende und pumpfähige Bodenausgleichsmasse für Schichtdicken von 0,5 mm bis 15 mm, auf Gussasphaltestrichen bis 5 mm
- Zum Ausgleich und zur Flächenreparatur (auch bei einzelnen muldenartigen Vertiefungen) von rauen, unebenen Betonböden, Zement-, Anhydrit- und Gussasphaltestrichen (auch Heizestriche) sowie Keramikbelägen vor dem Verlegen von Keramik-, Naturwerkstein- und anderen Bodenbelägen
- Sehr emissionsarm
- Anwendungsbereiche: innen, Boden, Trockenbereiche
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Beidseitig vlieskaschiertes Spezialdichtband für den Objektbereich mit extremer Alkalienbeständigkeit
- Wasserdicht und frostbeständig, universell innen und außen einsetzbar
- Dünnere Qualität: trägt weniger auf und ist somit sehr gut geeignet für den Einsatz unter kleinformatigem Mosaik
- Rissüberbrückend
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Faserarmiert
- Dünnschichtputz auf Beton und Plansteinmauerwerk
- Verbrauch ca. 1 kg/m²/mm
- VE: 25 kg
- Artikelnummer
-
-
Merkmale
- 2-komponentiges, lösungsmittelfreies Epoxidharz-Bindemittel zum Herstellen von hoch verschleißfesten und chemikalienbeständigen Estrichen auf Betonböden und Zementestrichen
- Zum Herstellen von Ausgleichs- und Reparaturmörtel
- Schichtdicke von 3 bis 50 mm, je nach Verwendungszweck und Sieblinie der Zuschlagsstoffe
- Anwendungsbereiche: innen, außen, Boden
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Nur bei Untergrund und Luft über +5°C verwendbar
- für Wand und Boden
- 1-l-Standbodenbeutel
- blau
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Leicht verlaufende und pumpfähige Bodenausgleichsmasse vor der Verlegung von Keramik-, Naturwerkstein- und anderen Bodenbelägen
- Zum Ausgleich und zur Flächenreparatur von rauen, unebenen Betonböden, Zement-, Anhydrit- und Gussasphaltestrichen sowie keramischen Belägen
- Faserarmiert; pumpfähig; maschinell verarbeitbar; leicht verlaufend; einfaches Verarbeiten bei geringem Arbeitsaufwand; spannungsarm aushärtend; Schichtstärke 3 - 40 mm
- Als direkt nutzbare Ausgleichsmasse im trockenen Innenbereich; Estrichklassifizierung nach DIN EN 13813: CT-C40-F6-AR0,5; sehr emissionsarm
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Haft- und Schutzgrundierung
- für Wand und Boden
- Nur bei Untergrund und Luft über +5°C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Blitzgrundierung
- auf zementären und gipshaltigen Untergründen
- Nur bei Untergrund und Luft über +10°C
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren verarbeitbare, flüssige Flächenabdichtung in Feucht- und Nassräumen
- Für Nassbereiche mit nicht drückendem Wasser im Wohnbau, z. B. Bad, Dusche, Küche, etc.; auf feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen; auf mineralischen saugenden Untergründen
- Wasserdicht, verformbar, rissüberbrückend; gebrauchsfertig; lösemittelfrei; Kontrollfarbe grau oder weiß; einsetzbar für Wassereinwirkungsklasse WO-I, W1-I, W2-I (Wand) gemäß DIN 18534
- Einsetzbar bis Beanspruchungsklasse W4 gemäß Ö-Norm B 3407; sehr emissionsarm; mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren verarbeitbare, flüssige Flächenabdichtung in Feucht- und Nassräumen
- Für Nassbereiche mit nicht drückendem Wasser im Wohnbau, z. B. Bad, Dusche, Küche, etc.; auf feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen; auf mineralischen saugenden Untergründen
- Wasserdicht, verformbar, rissüberbrückend; gebrauchsfertig; lösemittelfrei; Kontrollfarbe grau oder weiß; einsetzbar für Wassereinwirkungsklasse WO-I, W1-I, W2-I (Wand) gemäß DIN 18536
- Einsetzbar bis Beanspruchungsklasse W4 gemäß Ö-Norm B 3407; sehr emissionsarm; mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Im Roll-, Streich- oder Spachtelverfahren verarbeitbare, flüssige Flächenabdichtung in Feucht- und Nassräumen
- Für Nassbereiche mit nicht drückendem Wasser im Wohnbau, z. B. Bad, Dusche, Küche, etc.; auf feuchtigkeitsempfindlichen Untergründen; auf mineralischen saugenden Untergründen
- Wasserdicht, verformbar, rissüberbrückend; gebrauchsfertig; lösemittelfrei; Kontrollfarbe grau oder weiß; einsetzbar für Wassereinwirkungsklasse WO-I, W1-I, W2-I (Wand) gemäß DIN 18537
- Einsetzbar bis Beanspruchungsklasse W4 gemäß Ö-Norm B 3407; sehr emissionsarm; mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Unter Keramik- und Naturwerksteinbelägen in Duschen und Nassräumen
- Zum Abdichten von Gebäudetrennfugen an Kelleraußenwänden in Verbindung mit PCI Pecimor und PCI Barraseal Turbo
- Zum Abdichten der Eckfugen in Verbindung mit PCI Apoflex, PCI Lastogum, PCI Seccoral, PCI Barraseal Turbo, PCI Pecitape Bond und PCI Pecilastic W
- Sehr emissionsarm; mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Dauerhaft zuverlässige Wassersperre hinter der Silikonfuge
- Mit Schalldämmstreifen für effektiven Schallschutz; sehr flexibel, einbaufreundlich und anwendungssicher
- Perfekte und sichere Ecklösung, durch Eckfüllstoffe; Schnittschutzband zusätzlich integrierbar; mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen
- Anwendungsbereiche: für das sichere Abdichten von Badewannen und Duschtassen
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Dauerhaft zuverlässige Wassersperre hinter der Silikonfuge
- Mit Schalldämmstreifen für effektiven Schallschutz; sehr flexibel, einbaufreundlich und anwendungssicher
- Perfekte und sichere Ecklösung, durch Eckfüllstoffe; Schnittschutzband zusätzlich integrierbar; mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen
- Anwendungsbereiche: für das sichere Abdichten von Badewannen und Duschtassen
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Zum Abdichten von Gebäudetrennfugen an Kelleraußenwänden in Verbindung mit PCI Pecimor
- Zum Abdichten der Eckfugen in Verbindung mit PCI Apoflex, PCI Lastogum, PCI Seccoral, PCI Pecitape Bond, PCI Pecilastic W und SMP-Parkettkleber PCI PAR 365
- Unter Keramik- und Naturwerksteinbelägen in Duschen und Nassräumen
- Unter Parkettbelägen im Badezimmer
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Verbrauch: ca. 60-100 ml/m²
- Roll- und Streichfähig
- Verbessert die Haftung
- VE: 1 Stück
- Artikelnummer
Untergrundvorbereitung mit Tiefengrund, Haftgrund Neveliermasse online kaufen
Der beste Bodenbelag - Fliesen, Parkett oder Vinyl - versagt bei einem unzureichenden Untergrund. Nicht selten finden Sie beim Entfernen alter Böden unebene und rissige Flächen vor. Für einen ebenen und gut abgedichteten Boden sind als Untergrundvorbereitung Tiefengrund und Haftgrund erforderlich. Durch den Tiefengrund, beispielsweise Botament Tiefengrund, wird die Saugfähigkeit verschiedener Untergründe ausgeglichen bzw. eingeschränkt. Das gilt z.B. bei Beton, Gipskarton, Zement u.ä. Untergründen. Der Haftgrund ist die Nivelliermasse/Ausgleichsmasse und bietet Flächenebenheit und Voraussetzungen für das exakte Verlegen.
Nicht am Tiefengrund einsparen
Es ist ein unverzeihliches Versäumnis bei einer ganzflächigen oder teilflächigen Untergrundvorbereitung auf den Tiefengrund zu verzichten. Der später zum nivellieren aufgetragene Haftgrund kann den Anforderungen nur gerecht werden, wenn der Feuchtigkeitsdurchlass entschieden eingedämmt wurde. Der Tiefengrund arbeitet praktisch an der Basis der Fläche, nämlich in den Poren von Zement oder Beton und anderen Flächenbeschaffenheiten. Durch das Auftragen von einem hochwertigen Tiefengrund werden Poren im Stein oder Beton geschlossen. Damit sorgt der Tiefengrund für den unverzichtbaren Feuchtigkeitsschutz von unten. Mit dem Tiefengrund legen Sie eine lang haftende Schutzbrücke zwischen Rohuntergrund und Haftgrund. Anders als die Nivelliermasse wird der Tiefengrund dünner aufgetragen. Auf die Ebenheit hat Tiefengrund noch keinen Einfluss. Wichtig ist, dass Sie den Tiefengrund sehr gleichmäßig auftragen. Bei unterschiedlicher Bodenbeschaffenheit kann der Tiefengrund dennoch auf die Gesamtfläche aufgetragen werden. Sind größere Teilbereiche aber bereits gut versiegelt, reicht es, die nicht geschützten Bereiche mit Tiefengrund zu behandeln. Vor Anstrichen ermöglicht der Tiefengrund einen sparsameren Farbverbrauch.
Böden richtig ausgleichen
Vor dem Verlegen von Fliesen und anderen festen Bodenbelägen muss der Boden insgesamt auf ein einheitliches Niveau gebracht werden. Nach dem Auftragen vom Tiefengrund ist dazu der Haftgrund aufzutragen. Als Haftgrund kommen die verschiedensten Nivelliermassen infrage. Hochwertiger Haftgrund von Botament für die unterschiedlichsten Flächen kann sehr gleichmäßig und einfach aufgetragen werden. Sie beginnen mit dem Haftgrund in dem Raumbereich, der anschließend nicht mehr betreten werden muss und sorgst für eine ebenmäßige Verteilung vom Haftgrund. Mit dem Haftgrund werden Unebenheiten ausgeglichen, aber auch ein abschüssiger Boden kann auf ebenes Niveau gebraucht werden. Die Fläche kontrollieren Sie jeweils mit der Wasserwaage. Der Haftgrund sollte perfekt zur späteren Bodengestaltung passen. Es gibt speziellen Haftgrund für glasierte Fliesen, nicht wasserlösliche Anstriche oder Kunst- und Naturstein, OSB-Platten und Holzböden. Für sehr glatte Flächen wird ebenfalls spezieller Haftgrund angeboten. Nach dem Ausstreichen und Ebnen wird der Haftgrund mit einer Nagelwalze belüftet. Nach dem Austrocknen ist der Haftgrund bereit für die Fliesenverlegung. Ist der Boden insgesamt eben, zeigt aber Risse, dann können diese mit einer Nivelliermasse, einer geeigneten Spachtelmasse aufgefüllt und ausgeglichen werden. Böden, die nicht ausreichend nässeundurchlässig sind, können als Haftgrund mit Dichtschlämmen bearbeitet werden. Dichtschlämme eignen sich für Boden- und Wandvorbereitungen in Feuchträumen und Kellern. Für Schallschutz und andere Dämmmaßnahmen können auch zusätzlich Dämmplatten verlegt werden.
Untergrundvorbereitung wie Tifengrund und Haftgrund online kaufen und bis an die Haustür liefern lassen - mit deineBAUSTOFFE kein Problem!