Baustoffe für die richtige Kellerabdichtung
-
Merkmale
- Verbrauch: bei 2,0mm - 3,6 kg/m²
- hohe Frostbeständigkeit
- Diffusionsoffen
- VE: 1 Stück
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Zum Abdichten von Kellern, Stützmauern und Brauchwasserbehältern
- Hohe chemische und mechanische Belastbarkeit; sulfat- und nassabriebbeständig für den Abwasserbereich
- Als Zwischenabdichtung unter Bitumendickbeschichtungen (wie PCI Pecimor); als nachträgliche Innenabdichtung gegen von außen drückendes Wasser; zur Abdichtung unter PCI Saniment-Putzen oder von Kellerwänden und -böden
- Beständig gegen kommunale Abwässer und starken chemischen Angriff der Klasse XWW3 nach DIN 19573
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Verbrauch: ca. 5,0-6,6 kg/m² je nach Lastfall
- flexibel, hoch rissüberbrückend
- schnelle Trocknung
- VE: 1 Eimer je 28 kg
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 2-komponentige, kunststoffmodifizierte Bitumen-Dickbeschichtung nach DIN 18 533-3; Polystyrolgefüllt
- Besonders geschmeidig - leichtes Verarbeiten; zur Herstellung einer flexiblen, rissüberbrückenden Abdichtung von erdberührten Bauwerken und Bauteilen gegen Bodenfeuchte und nicht stauendes Sickerwasser nach DIN 18 533 W1, gegen nicht drückendes Wasser auf Deckenflächen nach DIN 18 533 W3 und mit Gewebeeinlage gegen aufstauendes Sickerwasser nach DIN 18 533 W1; zum Abdichten gegen drückendes Wasser bis 3m nach DIN 18 533 W2.1
- Hohlkehle direkt mit PCI Pecimor 2K ausbildbar; geeignet zur außenliegenden, streifenförmigen Abdichtung von Arbeitsfugen (max. Öffnungsbreite 0,25 mm) von Bauteilen aus Beton gegen Bodenfeuchtigkeit und nicht drückendes Wasser, zeitweise aufstauendes Sickerwasser und drückendes Wasser bis 3 m Eintauchtiefe; auch geeignet für Wasserwechselzonen
- Lösemittelfrei; mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis
- Artikelnummer
-
Merkmale
- 2-komponentige flexible Reaktivabdichtung für Kellerwände, Fundamente und Betonbauteile gegen Bodenfeuchtigkeit, aufstauendes Sickerwasser und drückendes Wasser
- Als Oberflächenschutzsystem der Klasse OS5b nach Rili Sib; einfach zu verarbeiten: roll-, streich- und spachtelbar; schnell abbindend: für Arbeiten unter Zeitdruck; haftsicher: auf mineralischen und bituminösen Untergründen einsetzbar
- Diffusionsoffen; frost-, UV- und alterungsbeständig; ergiebig: hohe Trockenschichtdicke von ca. 90% der aufgetragenen Materialmenge; Frost-Tausalz-beständig: schützt vor Chlorid aus Schadsalzen
- Anwendungsbereiche: für innen, außen, Wand und Boden; zum Abdichten von Kellerwänden, Fundamenten und Betonbauteilen nach DIN 18533 Klasse W1; als Abdichtung gegen drückendes Wasser nach Prüfgrundsätzen MDS; als Horizontalsperre unter Wänden nach DIN 18533 Klasse W4; als flexible Sockelabdichtung nach DIN 18533 Klasse W4; als Oberflächen- und Chloridschutz nach EN 1504-2 (Tabelle 5) für Stahlbeton; als Behälterabdichtung nach DIN 18535 bis 10 m Wassersäule; zum Kleben von Schutz-Drain-und Dämmplatten; zum rissüberbrückenden Abdichten von alten schadhaften Kellerabdichtungen
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Verkieselnde Bohrlochflüssigkeit zur Herstellung einer horizontalen Mauerwerkssperre im Mauerwerk und zur Erfestigung von zementären Untergründen
- Für Mauerwerk mit einem Durchfeuchtungsgrad bis max. 60 %. Nicht geeignet bei Druckwasser!
- Anwendungsbereich: innen, außen, Wand
- Nur für gewerbliche / industrielle Verwendung
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Kein Anmischen mehr, da einkomponentig
- Hoch flexibel
- UV-, Frost- & Alterungsbeständig
- Ohne Bitumen & Lösemittel
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Suspension zum Verfüllen von Rissen und Hohlräumen im Mauerwerk, sowie zum Füllen von Bohrlöchern und Zwischenräumen im Rahmen nachträglicher Horizontalsperre bzw. mechanischer Horizontalabdichtung
- Anwendungsbereiche: innen, außen, Wand
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Verbrauch: 1,16 m²/m bei 8 cm Überlappung
- Maße: 1x15 m
- Abdichtung von erdberührten Bauteilen
- VE: 1 Stück
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Grundierung für PCI Pecimor 1K und PCI Pecimor 2K (mit Wasser verdünnt im Verhältnis 1 : 5)
- 1-komponentiger, lösemittelfreier Bitumenanstrich
- Schutzanstrich gegen betonangreifende Wässer (DIN 4030)
- Anwendungsbereiche: innen, außen, Boden, Wand
- Artikelnummer
-
-
Merkmale
- Kein Anmischen mehr, da einkomponentig
- Hoch flexibel
- UV-, Frost- & Alterungsbeständig
- Ohne Bitumen & Lösemittel
- Artikelnummer
-
-
-
Merkmale
- Anwendungsfertig für die drucklose Injektion
- Direkt aus der Kartusche verarbeitbar, auch bei starker Durchfeuchtung bis 95 %
- Niedriger Verbrauch; hoher Wirkstoffgehalt
- Anwendungsbereich: innen, außen, Wand
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Verkieselnde Bohrlochflüssigkeit zur Herstellung einer horizontalen Mauerwerkssperre im Mauerwerk und zur Erfestigung von zementären Untergründen
- Für Mauerwerk mit einem Durchfeuchtungsgrad bis max. 60 %. Nicht geeignet bei Druckwasser!
- Anwendungsbereich: innen, außen, Wand
- Nur für gewerbliche / industrielle Verwendung
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Für Kosmetikarbeiten an Betonbauteilen
- Zur Wiederherstellung beschädigter Kanten und Ecken
- Zum Füllen von Kiesnestern und Lunkern
- Für Schichtdicken von 1 - 7 mm; zertifiziert nach EN 1504-3 R 2
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Für Kosmetikarbeiten an Betonbauteilen
- Zur Wiederherstellung beschädigter Kanten und Ecken
- Zum Füllen von Kiesnestern und Lunkern
- Für Schichtdicken von 1 - 7 mm; zertifiziert nach EN 1504-3 R 3
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Für Kosmetikarbeiten an Betonbauteilen
- Zur Wiederherstellung beschädigter Kanten und Ecken
- Zum Füllen von Kiesnestern und Lunkern
- Für Schichtdicken von 1 - 7 mm; zertifiziert nach EN 1504-3 R 4
- Artikelnummer
-
Merkmale
- Für Kosmetikarbeiten an Betonbauteilen
- Zur Wiederherstellung beschädigter Kanten und Ecken
- Zum Füllen von Kiesnestern und Lunkern
- Für Schichtdicken von 1 - 7 mm; zertifiziert nach EN 1504-3 R 5
- Artikelnummer
-
-
-
-
Keller abdichten mit einer Kellerabdichtung
Feuchte Kellerräume können das ganze Haus beeinträchtigen. Mit einer Bitumen Dickbeschichtung oder einer bitumenfreien Kellerabdichtung kann der Keller komplett trockengelegt werden. Wird die Kellerabdichtung langfristig versäumt, kann es zu sehr teuren Sanierungs- und Trockenlegungsarbeiten an der Basis des Gebäudes kommen. Eine Dickbeschichtung kann aufgetragen oder auch gespritzt werden. Das führt zu einer erheblichen Zeitersparnis für die Kellerabdichtung und erleichtert Ihnen auch die Ausführung der Arbeit.
Verschiedene Möglichkeiten der Kellerabdichtung
Den Keller können Sie mit feuchtigkeitsresistenten Selbstklebebahnen, Glasfaserbahnen und anderen festen Stoffen abdichten. Schneller geht eine Kellerabdichtung mit einer durchgehenden Bitumen Dickbeschichtung. Die andere Variante ist eine Kellerabdichtung ohne Bitumen mit einer Reaktivabdichtung, die ebenfalls schnell und einfach aufzubringen ist.
Die Kellerdecken und -wände können auch mit Dämmplatten abgedichtet werden. Eine Bitumen-Dickbeschichtung sorgt für eine dauerhafte und sichere Abdichtung von Wänden und Böden im Keller. Alternativ können Sie statt einer vollständigen Dickbeschichtung auch nur mit Dichtschlämmen oder Reparaturmörtel arbeiten, wenn nur einzelne Stellen im Keller den Verdacht auf Feuchtigkeitsdurchlass erwecken. So sollten Risse in den Wänden, Spalten neben Fenstern und Türen, kleinere Bruchstellen im Zement oder Beton im Keller immer schnellstens repariert werden. Dabei bewährt sich die Dickbeschichtung zur Kellerabdichtung für Wände, Decken und Böden im Keller auch durch ihre Flexibilität. Beim Auftrag durch Aufstreichen oder Spritzen gleicht sich die Dickbeschichtung unterschiedlichen Formen perfekt an. Das ist dann von Vorteil, wenn es im Keller Sockel, Wandeinlassungen, Pfeiler, Wandvorsprünge als Ablagen und dergleichen gibt. Auch Unregelmäßigkeiten von Wand und Boden und porige Untergründe werden mit der Dickbeschichtung sehr gründlich abgedichtet.
Verwendung einer Dickbeschichtung als Kellerabdichtung
Die Bitumen Dickbeschichtung für den Keller eignet sich als sichere Schutzschicht gegen Feuchtigkeit und Sickerwasser in Kellerbereichen. Die häufigsten Schäden entstehen durch langfristiges Einsickern und Durchfeuchten von Mauerwerk. Geeignet ist die Bitumen-Dickbeschichtung für Zement, Kalkstein, Beton und Porenbeton, für Ziegel und Hohlblocksteine.
Je nach Untergrund und Art der Bitumen-Dickbeschichtung ist zuvor eine Grundierung aufzutragen. Für das Aufbringen einer Dickbeschichtung sollten die Flächen frei von Fetten, Ölspuren und Lackresten sein. Bröckelnde Steine und andere, lose Beschädigungen an den Oberflächen sollten zuvor gesäubert werden. Unregelmäßigkeiten der Oberflächen lassen sich durch die Flexibilität der Dickbeschichtung beim stärkeren Auftragen ausgleichen. Auch Fugen zwischen Steinen, Steinplatten und anderen Platten lassen sich mit der Dickbeschichtung bestens überbrücken.
Um die Wirkung restlos abzusichern und einen wirklich trockenen Keller zu erreichen, sollten Sie die Dickbeschichtung mehrmals auftragen. Dabei erfolgt der weitere Auftrag erst, wenn der erste Auftrag gut getrocknet ist. Regenfeste Beschichtungen eignen sich auch für das Abdichten auf Balkon und Terrasse. Die feuchtigkeitsresistenten, hochwertigen Dickbeschichtungen sind lösemittelfrei und zeichnen sich durch schnelles Aufbringen auf allen Flächen und schnelles Trocknen aus.
Keller abdichten für einen trockenen Keller
Um Kellerwände dauerhaft vor Bodenfeuchte und Stauwasser zu schützen, ist ein ordnungsgemäßes Abdichten des Kellers unabdingbar. Mit Hilfe von bauchemikalischen Dichtungsmitteln wie beispielsweise der Reaktivabdichtung von Botament lässt sich ein solcher Schutz jedoch einfach realisieren.
In unserem Sortiment führen wir namenhafte Hersteller wie PCI oder Botament, die Spezialisten auf dem Gebiet der chemischen Baustoffe, insbesondere der Kellerabdichtungen sind und deren Produkte einen effizienten Schutz bieten.
Was genau bei einer Kellerabdichtung beachtet werden muss und welche Regeln dafür gelten haben wir auf unserem Blog zusammengefasst. Bei Fragen stehen Ihnen an unserer kostenfreien Hotline ausgebildete Baustoffkaufleute gern beratend zur Seite.
Flächenabdichtung für horizontale Flächen
Wer sich vor Bodenfeuchte und nicht drückendem Wasser schützen möchte, für den ist eine Kellerabdichtung unabdingbar. Auch im Innenbereich schützt die Flächenabdichtung vor Kapillarfeuchte in Estrichen. Einfach in der Verarbeitung, kann so eine Flächenabdichtung vertikal oder horizontal erfolgen.
Insbesondere die Flächenabdichtung mit Hilfe einer Rolle eignet sich für feuchte Untergründe und ist einfach in der Verarbeitung. Auch die Abdichtung von Terrassen, Balkonen oder Kellerräumen wird dadurch zum Kinderspiel.
Alles für die Kellerabdichtung online kaufen und bis an die Haustür liefern lassen - mit deineBAUSTOFFE kein Problem!